Liebeskummer überwinden und endlich eine glückliche Beziehung finden: Heilung und Neuanfang in Basel
7. Juni 2025Emotionales Essen überwinden: Endlich frei von unbewussten Essmustern mit Hypnosetherapie in Basel
7. Juni 2025Ungesunde Beziehungsmuster erkennen: Checkliste für toxische und unglückliche Partnerschaften
Manchmal ist es schwer zu erkennen, ob eine Beziehung ungesund ist – besonders wenn man mittendrin steckt. Destruktive Muster können sich schleichend entwickeln und normalisiert werden. Diese Checkliste hilft dir dabei zu erkennen, ob deine Beziehung oder deine Beziehungsmuster ungesund sind und professionelle Unterstützung benötigen.
Wichtiger Hinweis: Diese Checkliste ersetzt keine professionelle Beratung, kann dir aber wichtige Hinweise geben, ob deine Beziehung oder deine Beziehungsmuster Aufmerksamkeit benötigen.
- Kommunikation und emotionale Sicherheit
- Machtungleichgewichte und Kontrolle
- Selbstverlust und Identitätsprobleme
- Körperliche und emotionale Auswirkungen
- Soziale Isolation und Beziehungsmuster
- Sexuelle und emotionale Grenzverletzungen
- Alarmsignale - Sofortiges Handeln erforderlich
- Hoffnung und Veränderung sind möglich
- Auswertung deiner Checkliste
- Dein Weg zu gesunden, glücklichen Beziehungen
Kommunikation und emotionale Sicherheit
Destruktive Kommunikationsmuster
☐ Dein Partner kritisiert dich häufig und verletzend
- Du wirst regelmäßig herabgewürdigt oder lächerlich gemacht
- Kritik bezieht sich auf deine Person, nicht auf spezifisches Verhalten
- Du fühlst dich nach Gesprächen oft schlecht über dich selbst
☐ Diskussionen eskalieren regelmäßig oder werden vermieden
- Normale Meinungsverschiedenheiten werden zu großen Streitigkeiten
- Du gehst Konflikten aus dem Weg, weil sie zu intensiv oder verletzend werden
- Ihr könnt keine Probleme konstruktiv lösen
☐ Du wirst zum Schweigen gebracht oder ignoriert
- Deine Meinung wird nicht gehört oder respektiert
- Du wirst unterbrochen oder übergangen
- Silent Treatment wird als Bestrafung eingesetzt
☐ Gaslighting und Realitätsverzerrung
- Dein Partner stellt deine Wahrnehmung oder Erinnerungen in Frage
- Du zweifelst an deinem eigenen Urteilsvermögen
- Dir wird eingeredet, dass du “überreagierst” oder “verrückt” bist
Emotionale Unsicherheit
☐ Du gehst “auf Eierschalen” um deinen Partner
- Du musst ständig aufpassen, was du sagst oder tust
- Die Stimmung deines Partners bestimmt die Atmosphäre
- Du fühlst dich angespannt oder ängstlich in der Beziehung
☐ Deine Gefühle werden nicht respektiert
- Du darfst keine negativen Emotionen zeigen
- Deine Bedürfnisse werden als unwichtig abgetan
- Du wirst für deine Gefühle kritisiert oder bestraft
☐ Emotionale Manipulation
- Schuldgefühle werden eingesetzt, um dich zu kontrollieren
- Liebe wird als Belohnung oder Bestrafung verwendet
- Du fühlst dich manipuliert oder erpresst
Machtungleichgewichte und Kontrolle
Kontrollverhalten
☐ Dein Partner kontrolliert deine Aktivitäten
- Du musst um Erlaubnis fragen für normale Aktivitäten
- Deine Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt
- Du wirst überwacht oder deine Aktivitäten werden überprüft
☐ Isolation von Freunden und Familie
- Du siehst Freunde und Familie seltener als früher
- Dein Partner kritisiert oder sabotiert deine anderen Beziehungen
- Du fühlst dich zunehmend isoliert und allein
☐ Finanzielle Kontrolle
- Du hast keinen Zugang zu eigenem Geld oder Konten
- Deine Ausgaben werden überwacht oder kritisiert
- Du wirst finanziell abhängig gehalten
☐ Entscheidungen werden für dich getroffen
- Du wirst nicht in wichtige Entscheidungen einbezogen
- Dein Partner bestimmt über euer Leben ohne deine Zustimmung
- Deine Meinung zählt nicht bei gemeinsamen Plänen
Einschüchterung und Drohungen
☐ Verbale oder körperliche Einschüchterung
- Du fühlst dich bedroht oder eingeschüchtert
- Dein Partner hat Wutausbrüche oder wird aggressiv
- Du hast Angst vor deinem Partner
☐ Drohungen und Erpressung
- Dir wird mit Trennung, Selbstverletzung oder anderen Konsequenzen gedroht
- Du wirst erpresst oder unter Druck gesetzt
- Du bleibst aus Angst vor den Konsequenzen in der Beziehung
Selbstverlust und Identitätsprobleme
Verlust der eigenen Identität
☐ Du erkennst dich selbst nicht mehr wieder
- Du hast das Gefühl, nicht mehr du selbst zu sein
- Deine Persönlichkeit hat sich stark verändert
- Du lebst hauptsächlich für die Beziehung
☐ Aufgabe eigener Interessen und Ziele
- Du hast Hobbys oder Träume aufgegeben
- Deine beruflichen oder persönlichen Ziele sind zweitrangig geworden
- Du machst nur noch das, was deinem Partner gefällt
☐ Ständige Anpassung und Verstellung
- Du versteckst Teile deiner Persönlichkeit
- Du änderst dein Verhalten, um Konflikte zu vermeiden
- Du fühlst dich nicht authentisch in der Beziehung
☐ Verlust des Selbstvertrauens
- Du zweifelst ständig an deinen Entscheidungen
- Du traust dir weniger zu als früher
- Du bist abhängig von der Bestätigung deines Partners
Selbstaufgabe und Überanpassung
☐ Du stellst die Bedürfnisse deines Partners immer über deine eigenen
- Deine Wünsche und Bedürfnisse sind unwichtig geworden
- Du opferst dich ständig für die Beziehung auf
- Du fühlst dich schuldig, wenn du an dich selbst denkst
☐ Du übernimmst die Verantwortung für die Gefühle deines Partners
- Du fühlst dich verantwortlich für die Stimmung deines Partners
- Du gehst davon aus, dass du Probleme verursacht hast
- Du versuchst ständig, deinen Partner glücklich zu machen
☐ Du rechtfertigst oder entschuldigst das Verhalten deines Partners
- Du findest Ausreden für schlechtes Verhalten
- Du denkst, du könntest deinen Partner ändern
- Du hoffst, dass er/sie sich von allein verbessert
Körperliche und emotionale Auswirkungen
Physische Stresssymptome
☐ Körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
- Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder andere Stresssymptome
- Chronische Müdigkeit oder Schlafstörungen
- Verspannungen oder andere körperliche Reaktionen
☐ Veränderungen im Essverhalten
- Du isst deutlich mehr oder weniger als sonst
- Essen wird zur emotionalen Bewältigung genutzt
- Du vernachlässigst deine körperlichen Bedürfnisse
☐ Vernachlässigung der Gesundheit
- Du achtest weniger auf deine Gesundheit und Hygiene
- Du gehst nicht mehr zu Arztterminen oder Vorsorgeuntersuchungen
- Du ignorierst körperliche Warnsignale
Emotionale Auswirkungen
☐ Chronische Traurigkeit oder Depression
- Du fühlst dich die meiste Zeit unglücklich
- Du hast das Interesse an Dingen verloren, die dir früher Freude gemacht haben
- Du siehst keinen Ausweg aus deiner Situation
☐ Ständige Angst und Anspannung
- Du lebst in einem Zustand chronischen Stresses
- Du hast Angst vor der Reaktion deines Partners
- Du fühlst dich nie richtig entspannt oder sicher
☐ Verlust der Lebensfreude
- Du erinnerst dich kaum noch daran, wann du zuletzt wirklich glücklich warst
- Du funktionierst nur noch, lebst aber nicht mehr richtig
- Du fühlst dich emotional ausgelaugt und erschöpft
Soziale Isolation und Beziehungsmuster
Isolation von anderen
☐ Rückzug von Freunden und Familie
- Du siehst wichtige Menschen in deinem Leben immer seltener
- Du machst Ausreden, um Treffen zu vermeiden
- Du schämst dich für deine Beziehung
☐ Geheimnisse und Vertuschung
- Du verheimlichst, was in deiner Beziehung wirklich passiert
- Du lügst andere über dein Wohlbefinden an
- Du denkst, niemand würde dich verstehen
☐ Verlust sozialer Unterstützung
- Du hast niemanden mehr, mit dem du offen reden kannst
- Du fühlst dich völlig allein mit deinen Problemen
- Du hast das Vertrauen in andere Menschen verloren
Wiederholende Beziehungsmuster
☐ Du ziehst immer ähnliche Partner an
- Deine Beziehungen folgen ähnlichen ungesunden Mustern
- Du findest dich immer wieder in ähnlichen Situationen
- Du fragst dich, warum dir das immer wieder passiert
☐ Du bleibst in unglücklichen Beziehungen
- Du beendest Beziehungen nicht, obwohl du unglücklich bist
- Du hoffst immer, dass sich die Dinge von allein verbessern
- Du hast Angst vor dem Alleinsein
☐ Du sabotierst gesunde Beziehungen
- Wenn jemand dich gut behandelt, fühlst du dich unwohl
- Du suchst nach Problemen oder erschaffst Drama
- Du vertraust Menschen nicht, die dir gut tun
Sexuelle und emotionale Grenzverletzungen
Missachtung persönlicher Grenzen
☐ Deine Grenzen werden nicht respektiert
- Du sagst “Nein”, aber es wird ignoriert
- Du wirst zu Dingen gedrängt, die du nicht willst
- Deine körperlichen oder emotionalen Grenzen werden überschritten
☐ Sexuelle Übergriffigkeit oder Zwang
- Du fühlst dich zu sexuellen Handlungen gedrängt
- Dein “Nein” wird nicht akzeptiert
- Du hast Angst, deine sexuellen Bedürfnisse zu äußern
☐ Emotionale Übergriffe
- Private Informationen werden gegen dich verwendet
- Du wirst bloßgestellt oder gedemütigt
- Deine Verletzlichkeit wird ausgenutzt
Alarmsignale – Sofortiges Handeln erforderlich
☐ Körperliche Gewalt oder Androhung von Gewalt
- Du wirst geschlagen, gestoßen oder anderweitig körperlich verletzt
- Dir wird mit körperlicher Gewalt gedroht
- Du lebst in Angst vor körperlicher Gewalt
☐ Sexuelle Gewalt oder Nötigung
- Du wirst zu sexuellen Handlungen gezwungen
- Du wirst sexuell missbraucht oder vergewaltigt
- Du hast Angst vor sexueller Gewalt
☐ Drohungen gegen dein Leben oder das Leben anderer
- Dir wird mit dem Tod gedroht
- Dein Partner droht, sich oder andere zu verletzen
- Du fühlst dich in Lebensgefahr
☐ Suizidgedanken oder Selbstverletzung
- Du denkst daran, dir selbst zu schaden
- Du siehst keinen anderen Ausweg als den Tod
- Du verletzt dich selbst als Bewältigungsstrategie
Bei diesen Alarmsignalen wende dich sofort an:
- Polizei (Tel. 117) bei akuter Gefahr
- Dargebotene Hand (Tel. 143) bei Suizidgedanken
- Frauenhaus oder Opferhilfe bei häuslicher Gewalt
- Notdienst (Tel. 144) bei medizinischen Notfällen
Hoffnung und Veränderung sind möglich
Du bist nicht allein
☐ Du erkennst, dass deine Situation nicht normal oder gesund ist
- Du bemerkst, dass andere Menschen dich anders (besser) behandeln
- Du erinnerst dich daran, wie du dich früher gefühlt hast
- Du spürst, dass du mehr verdienst
☐ Du hast noch Kontakt zu unterstützenden Menschen
- Es gibt Menschen in deinem Leben, die sich um dich sorgen
- Du hast schon mal daran gedacht, mit jemandem zu sprechen
- Du sehnst dich nach echten, liebevollen Beziehungen
☐ Du hast Momente der Klarheit
- Manchmal siehst du klar, wie ungesund deine Situation ist
- Du träumst von einem besseren, glücklicheren Leben
- Du spürst, dass Veränderung möglich ist
Auswertung deiner Checkliste
Wenn du mehrere Punkte mit ☑ markiert hast:
Du verdienst bessere Behandlung
Kein Mensch verdient es, schlecht behandelt, kontrolliert oder verletzt zu werden. Wenn du viele Punkte erkannt hast, ist das ein Zeichen deiner Stärke und Selbstwahrnehmung, nicht deiner Schwäche.
Deine Gefühle sind berechtigt
Wenn sich etwas falsch anfühlt, dann ist es wahrscheinlich auch falsch. Vertraue deiner Intuition und deinen Gefühlen – sie sind wichtige Warnsignale.
Veränderung ist möglich
Auch wenn es sich jetzt hoffnungslos anfühlt – Menschen können sich aus ungesunden Beziehungen befreien und glücklichere, authentischere Partnerschaften führen. Du bist nicht für immer in dieser Situation gefangen.
Du brauchst und verdienst Unterstützung
Ungesunde Beziehungsmuster zu durchbrechen ist oft zu schwer, um es allein zu schaffen. Professionelle Hilfe kann dir den Weg zu gesunden, glücklichen Beziehungen zeigen.
Dein Weg zu gesunden, glücklichen Beziehungen
Wenn diese Checkliste dir gezeigt hat, dass deine Beziehung oder deine Beziehungsmuster ungesund sind, bist du bereits einen wichtigen Schritt weitergekommen: Du hast den Mut gefasst hinzuschauen. Mit über 15 Jahren therapeutischer Erfahrung, als NLP Master, mit spezieller Weiterbildung in der Depressionsbehandlung und fundierter Expertise in angewandten Kommunikationstechniken und Veränderungsmodellen begleite ich Menschen in Basel einfühlsam auf ihrem Weg aus unglücklichen Beziehungen hin zu authentischer, gesunder Liebe.
Du musst nicht allein aus dieser Situation finden.
In meiner Praxis erhältst du:
- Eine sichere, urteilsfreie Umgebung, um über deine Erfahrungen zu sprechen
- Professionelle Hypnosetherapie und Gesprächstherapie
- Hilfe beim Verstehen und Durchbrechen destruktiver Beziehungsmuster
- Stärkung deines Selbstwerts und deiner Grenzen
- Echte Unterstützung auch zwischen den Terminen
- Einen erfahrenen Begleiter auf deinem Weg zur Heilung
Ich verstehe ungesunde Beziehungsdynamiken
Als Therapeut habe ich viele Menschen dabei begleitet, sich aus destruktiven Beziehungen zu befreien und gesunde, glückliche Partnerschaften aufzubauen. Ich kenne die Verwirrung, die Scham und die Angst, die mit toxischen Beziehungen einhergehen.
Bei mir findest du:
- Vollständiges Verständnis ohne Verurteilung
- Keine Schuldzuweisungen oder Vorwürfe
- Professionelle Kompetenz gepaart mit menschlicher Wärme
- Bewährte Methoden wie Hypnose, Gesprächstherapie und NLP
- Individuelle Begleitung für deinen einzigartigen Weg
Deine Möglichkeiten für Veränderung
Ob du in einer aktuell unglücklichen Beziehung bist oder immer wieder in ähnliche Muster gerätst – es gibt Wege zur Veränderung:
- Hypnosetherapie zur Heilung alter Wunden und Traumata
- Gesprächstherapie zum Verstehen und Verändern von Mustern
- NLP-Techniken für schnelle und nachhaltige Transformation
- Aufbau gesunder Grenzen und Selbstschutz-Strategien
- Stärkung des Selbstwerts unabhängig von Beziehungen
- Vorbereitung auf gesunde Partnerschaften
Du verdienst Liebe, Respekt und Glücklichsein
Gesunde Liebe ist möglich. Menschen können sich verändern, Muster können durchbrochen werden, und du kannst lernen, gesunde Partner anzuziehen und toxische zu erkennen.
Du bist wertvoll – nicht wegen dem, was du für andere tust, sondern einfach, weil du existierst. Du verdienst eine Beziehung, die dich nährt, stärkt und zum Wachsen bringt.
Deine Zukunft kann anders aussehen als deine Vergangenheit. Mit der richtigen Unterstützung kannst du die Liebe finden und leben, die du verdienst.
Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Du musst mir nicht alle Details deiner Situation erzählen – ein kurzes Gespräch reicht, um zu klären, wie ich dir helfen kann.
Deine Reise zu gesunden, glücklichen Beziehungen kann heute beginnen. Du musst sie nicht allein antreten.