Wenn traditionelle Wege nicht mehr ausreichen: Der Mut zu neuen Möglichkeiten
2. Juli 2025Therapieplatz gesucht? Hilfe jetzt!
2. Juli 2025“Haben Sie einen Termin? Der nächste freie Platz wäre in drei Monaten.” – Kennst du diese ernüchternde Antwort, wenn du nach therapeutischer Hilfe suchst? Du stehst an einem Punkt, wo du weisst: Jetzt brauche ich Unterstützung. Jetzt ist der Moment, wo du bereit bist, etwas zu verändern. Und dann musst du warten. Wochenlang, monatelang.
In dieser Zeit kann viel passieren. Die Motivation kann schwinden, die Krise kann sich verschärfen, oder der Mut zur Veränderung kann sich wieder verflüchtigen. Du kennst dieses Gefühl vielleicht: Du hast endlich den Schritt gemacht, hast dir eingestanden, dass du Hilfe brauchst – und dann stösst du auf Wartelisten.
Als Therapeut mit über 15 Jahren Erfahrung in Basel kenne ich diese Situation nur zu gut. Nicht nur aus den Erzählungen meiner Klienten, sondern auch aus meiner eigenen Überzeugung heraus: Wenn jemand bereit ist für Veränderung, wenn jemand den Mut fasst, sich Hilfe zu holen, dann verdient er diese Hilfe auch zeitnah.
Deshalb habe ich eine bewusste Entscheidung getroffen: Neben meiner regulären Auslastung halte ich immer Plätze frei für Menschen wie dich, die jetzt Unterstützung brauchen. Menschen, die nicht drei Monate warten können oder wollen. Menschen, für die der Zeitpunkt stimmt – jetzt, in diesem Moment.
- Warum der richtige Zeitpunkt so wichtig ist
- Die Realität der therapeutischen Landschaft
- Eine bewusste Entscheidung für Verfügbarkeit
- Wenn die Krise nicht warten kann
- Die Kraft der zeitnahen Intervention
- Verschiedene Arten der Dringlichkeit
- Was zeitnahe Hilfe nicht bedeutet
- Die Balance zwischen Verfügbarkeit und Qualität
- Wenn du jetzt Hilfe brauchst
- Die verschiedenen Gesichter der Dringlichkeit
- Was meine Klienten über zeitnahe Hilfe sagen
- Die Grenzen meiner Verfügbarkeit
- Warum ich anders arbeite
- Deine Möglichkeiten
- Ein anderer Weg ist möglich
- Dein nächster Schritt
- Deine Einladung
Warum der richtige Zeitpunkt so wichtig ist
Es gibt Momente im Leben, da ist alles bereit für Veränderung. Du spürst es in dir: Jetzt ist die Zeit gekommen. Jetzt bin ich bereit, mich meinen Ängsten zu stellen, meine Depression anzugehen oder aus meinem Burnout herauszufinden. Diese Momente sind kostbar und oft fragil.
Ob es um Hypnose bei Ängsten und Angststörungen geht, um Depression überwinden mit Hypnose oder um eine Burnout-Behandlung mit Hypnose – wenn du dann monatelang warten musst, kann sich vieles verändern. Die innere Bereitschaft kann schwinden. Die Umstände können sich verschieben. Der Mut, der dich zum Hörer greifen liess, kann sich wieder verflüchtigen. Das wäre nicht nur schade – es wäre eine verpasste Chance.
Nach über 15 Jahren therapeutischer Arbeit weiss ich: Der richtige Zeitpunkt für Veränderung ist nicht planbar. Er entsteht. Und wenn er da ist, sollten wir ihn nutzen. Deshalb ist mir die zeitnahe Verfügbarkeit so wichtig.
Es geht nicht nur um Effizienz oder Servicementalität. Es geht um die Anerkennung, dass Heilung ihre eigenen Gesetze hat. Dass es Momente gibt, wo die Seele sagt: “Jetzt bin ich bereit.” Und in diesen Momenten sollte Hilfe verfügbar sein.
Die Realität der therapeutischen Landschaft
Die Wartezeiten in der therapeutischen Versorgung sind ein reales Problem. Nicht weil Therapeuten faul oder desinteressiert wären, sondern weil die Nachfrage das Angebot übersteigt. Gleichzeitig führt das traditionelle System oft zu Ineffizienzen.
Einer der Gründe, warum traditionelle Wege manchmal nicht ausreichen, ist die Begrenzung der Zeit. 50 Minuten sind oft zu kurz, um wirklich in die Tiefe zu gehen. Gerade wenn du dich geöffnet hast, wenn wichtige Themen auftauchen, ist die Zeit vorbei.
Das führt dazu, dass Menschen viele Sitzungen brauchen für Veränderungen, die in wenigen, aber ausführlicheren Terminen möglich wären. In meiner Arbeit mit zwei-stündigen Sitzungen erlebe ich regelmässig, dass Menschen in drei bis fünf Terminen erreichen, wofür andere Ansätze zwanzig oder mehr Sitzungen benötigen.
Diese Effizienz ermöglicht es mir, mehr Menschen zu helfen, ohne meine Qualität zu reduzieren. Im Gegenteil: Die intensiveren Sitzungen ermöglichen oft tiefgreifendere Veränderungen.
Eine bewusste Entscheidung für Verfügbarkeit
Ich könnte meine Termine monatelang im Voraus verplanen. Die Nachfrage wäre da. Aber das würde bedeuten, dass Menschen in akuten Situationen keinen Zugang hätten. Menschen, die jetzt Hilfe brauchen, nicht in drei Monaten.
Deshalb halte ich bewusst Kapazitäten frei. Das ist keine Notlösung oder ein Zeichen dafür, dass ich nicht ausgelastet bin. Es ist eine strategische Entscheidung, die auf meiner Überzeugung basiert: Therapeutische Hilfe sollte dann verfügbar sein, wenn sie gebraucht wird.
Diese Entscheidung hat ihren Preis. Sie bedeutet, dass ich flexibler sein muss, dass ich manchmal kurzfristig plane, dass ich “Nein” zu langfristigen Buchungen sage, um Raum für akute Situationen zu schaffen. Aber sie ist mir wichtig, weil sie Menschen wie dir ermöglicht, zeitnah Unterstützung zu bekommen.
Wenn die Krise nicht warten kann
Manche Lebenssituationen tolerieren keine Verzögerung. Ein Burnout, der sich verschärft. Eine Depression, die dunkler wird. Hypnose bei Panik und Panikattacken, die häufiger werden. Beziehungskrisen, die eskalieren. In solchen Momenten ist “in drei Monaten haben wir einen Termin” keine hilfreiche Antwort.
Natürlich gibt es psychiatrische Notfälle, die sofortige medizinische Hilfe brauchen. Aber zwischen “akuter Notfall” und “kann drei Monate warten” gibt es einen grossen Bereich. Menschen, die jetzt Unterstützung brauchen, die nicht in Lebensgefahr sind, aber für die Warten zusätzliches Leid bedeutet.
Für diese Menschen halte ich Plätze frei. Menschen, die merken: “Ich kann so nicht weitermachen.” Menschen, die spüren: “Wenn ich jetzt nicht etwas ändere, wird es noch schwieriger.” Menschen, die den Mut gefasst haben und diesen Mut nicht durch monatelanges Warten verlieren wollen.
Ob es um Stressbewältigung durch Hypnose geht, um Selbstbewusstsein stärken mit Hypnose oder um Blockaden lösen mit Hypnose – für all diese Themen halte ich bewusst Kapazitäten frei.
Die Kraft der zeitnahen Intervention
Es ist faszinierend zu beobachten, wie viel Kraft in der zeitnahen Hilfe liegt. Menschen, die schnell einen Termin bekommen, kommen oft mit einer anderen Energie in die Sitzung. Sie haben das Gefühl: “Endlich passiert etwas.” Sie sind motiviert, engagiert, bereit für Veränderung.
Diese Energie ist heilsam. Sie verstärkt die Wirkung jeder therapeutischen Intervention. Menschen, die nicht monatelang auf einen Termin warten mussten, bringen mehr Hoffnung mit, mehr Vertrauen, mehr Bereitschaft zur Mitarbeit.
Umgekehrt kenne ich auch das andere Extrem: Menschen, die so lange gewartet haben, dass sie resigniert sind. Die denken: “Wenn es so lange gedauert hat, bis ich einen Termin bekommen habe, wird es auch noch lange dauern, bis sich etwas ändert.” Diese Resignation ist verständlich, aber kontraproduktiv.
Verschiedene Arten der Dringlichkeit
Nicht jede Dringlichkeit ist gleich. Manche Menschen brauchen sofortige Hilfe bei einer akuten Krise. Andere spüren, dass sie jetzt bereit sind für Veränderung, und wollen diesen Moment nutzen. Wieder andere haben schon lange gewartet und können einfach nicht mehr.
All diese Situationen verdienen zeitnahe Aufmerksamkeit. Deshalb differenziere ich in meiner Terminvergabe. Ein Platz für jemanden, der eine Panikattacke hatte und sich nicht mehr vor die Tür traut. Ein Platz für jemanden, der endlich den Mut gefasst hat, seine Depression anzugehen. Ein Platz für jemanden, der merkt: “So kann es nicht weitergehen.”
Diese Flexibilität ist nur möglich, weil ich bewusst Strukturen geschaffen habe, die das erlauben. Weil ich die zeitnahe Verfügbarkeit als wichtigen Teil meiner therapeutischen Arbeit betrachte.
Was zeitnahe Hilfe nicht bedeutet
Wichtig ist mir zu sagen: Zeitnahe Verfügbarkeit bedeutet nicht oberflächliche Hilfe. Nur weil du schnell einen Termin bekommst, heisst das nicht, dass wir oberflächlich arbeiten oder uns weniger Zeit nehmen.
Im Gegenteil: Gerade wenn jemand in einer akuten Situation ist, ist es wichtig, gründlich und tiefgreifend zu arbeiten. Meine zwei-stündigen Sitzungen ermöglichen es, auch in Krisensituationen wirklich in die Tiefe zu gehen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Zeitnahe Hilfe bedeutet auch nicht, dass jeder sofort einen Termin bekommt. Es bedeutet, dass ich bewusst Strukturen geschaffen habe, um Menschen in dringenden Situationen zeitnah helfen zu können. Dass ich Raum halte für die Momente, wo Hilfe nicht warten kann.
Die Balance zwischen Verfügbarkeit und Qualität
Als Therapeut stehe ich ständig vor der Herausforderung: Wie kann ich möglichst vielen Menschen helfen, ohne die Qualität meiner Arbeit zu reduzieren? Wie kann ich verfügbar sein für akute Situationen, ohne mich zu überlasten?
Die Antwort liegt in der Effizienz und Intensität meiner Arbeitsweise. Durch die zwei-stündigen Sitzungen und die Kombination verschiedener therapeutischer Ansätze kann ich oft in wenigen Terminen erreichen, was traditionelle Ansätze in vielen Monaten schaffen.
Diese Effizienz kommt nicht durch Oberflächlichkeit zustande, sondern durch Tiefe. Durch die Bereitschaft, wirklich zu den Wurzeln vorzudringen. Durch die Flexibilität, verschiedene Methoden zu nutzen. Durch die Zeit und den Raum, die nötig sind für echte Transformation.
Wenn du jetzt Hilfe brauchst
Vielleicht bist du gerade in einer Situation, wo du denkst: “Ich brauche jetzt Hilfe, nicht in drei Monaten.” Vielleicht hast du schon bei verschiedenen Therapeuten angerufen und nur Wartelisten gefunden. Vielleicht denkst du: “Bis ich einen Termin bekomme, ist der Moment vorbei, wo ich bereit war für Veränderung.”
Das muss nicht so sein. Es gibt Alternativen zu den ewigen Wartelisten. Es gibt Therapeuten, die verstehen, dass Hilfe dann kommen sollte, wenn sie gebraucht wird. Es gibt Wege, auch kurzfristig professionelle Unterstützung zu bekommen.
Meine Entscheidung, Plätze für Menschen in dringenden Situationen freizuhalten, ist ein Beitrag zu einer menschlicheren therapeutischen Versorgung. Eine Versorgung, die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, nicht administrative Abläufe oder Wartelisten.
Die verschiedenen Gesichter der Dringlichkeit
Dringlichkeit hat viele Gesichter. Da ist die Frau, die nach einem traumatischen Erlebnis nicht mehr schlafen kann. Der Mann, der merkt, dass seine Ehe zerbricht, wenn er jetzt nicht etwas ändert. Die Mutter, die spürt, dass ihr Burnout ihre Kinder belastet. Der junge Erwachsene, der vor wichtigen Lebensentscheidungen steht und sich verloren fühlt.
All diese Menschen verdienen zeitnahe Hilfe. Nicht weil ihre Probleme wichtiger wären als die anderer, sondern weil der Zeitpunkt stimmt. Weil sie bereit sind. Weil Warten in ihrer Situation zusätzliches Leid bedeuten würde.
Für genau diese Menschen halte ich Plätze frei. Menschen, die nicht warten können oder wollen. Menschen, die spüren: Jetzt ist der Moment für Veränderung.
Was meine Klienten über zeitnahe Hilfe sagen
“Ich konnte nicht glauben, dass ich so schnell einen Termin bekommen habe. Das hat mir schon vor der ersten Sitzung Hoffnung gegeben.” – Das höre ich oft von Menschen, die gewohnt sind, monatelang auf Hilfe zu warten.
“Die Tatsache, dass Sie sich Zeit für mich genommen haben, als ich Sie wirklich gebraucht habe, war schon ein wichtiger Teil der Heilung.” – Auch das ist eine häufige Rückmeldung.
Die zeitnahe Verfügbarkeit ist oft der erste Schritt der Heilung. Sie zeigt: Du bist wichtig. Deine Situation ist ernst zu nehmen. Hilfe ist möglich. Diese Botschaften sind therapeutisch wirksam, noch bevor die eigentliche Arbeit beginnt.
Die Grenzen meiner Verfügbarkeit
Ehrlichkeit gehört dazu: Auch ich kann nicht jedem sofort helfen. Auch ich habe nur begrenzte Kapazitäten. Wenn mehrere Notfälle gleichzeitig auftreten, muss auch ich Prioritäten setzen.
Aber der Unterschied liegt in der Grundhaltung. Statt zu sagen “Der nächste freie Termin ist in drei Monaten”, schaue ich: Wie dringend ist die Situation? Was kann ich möglich machen? Wen kann ich vielleicht anders einteilen, um Raum zu schaffen?
Diese Flexibilität kostet Aufwand. Sie macht meine Terminplanung komplexer. Aber sie ermöglicht es, Menschen dann zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen. Und das ist mir wichtig.
Warum ich anders arbeite
Meine Entscheidung, Plätze für dringende Situationen freizuhalten, entspringt meiner Überzeugung: Therapeutische Hilfe sollte menschlich sein. Sie sollte sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, nicht an starren Systemen.
Das bedeutet auch, dass ich anders arbeite als viele Kollegen. Intensiver, flexibler, effizienter. Mit zwei-stündigen Sitzungen statt 50-minütigen Terminen. Mit der Bereitschaft, verschiedene Ansätze zu kombinieren. Mit dem Fokus auf nachhaltige Veränderung statt symptomatische Behandlung.
Diese Arbeitsweise ermöglicht es mir, sowohl verfügbar zu sein als auch qualitativ hochwertig zu arbeiten. Sie ermöglicht es mir, Menschen zu helfen, ohne mich zu überlasten. Sie ermöglicht es mir, das zu leben, was ich für richtig halte: Hilfe, wenn sie gebraucht wird.
Mehr über meine umfassende Hypnose Therapie Basel und die verschiedenen Wege zu Hypnose in Basel erfährst du auf meinen entsprechenden Seiten. Auch therapeutische Begleitung ist für Menschen verfügbar, die jetzt Unterstützung brauchen.
Deine Möglichkeiten
Wenn du in einer Situation bist, wo du jetzt Hilfe brauchst, wo Warten keine Option ist, wo du bereit bist für Veränderung – dann gibt es Möglichkeiten. Dann musst du nicht resigniert auf Wartelisten stehen und hoffen, dass irgendwann ein Platz frei wird.
Du kannst Menschen wie mich kontaktieren, die verstehen, dass Hilfe zeitnah kommen sollte. Du kannst nach Therapeuten suchen, die flexibel sind, die Raum schaffen für dringende Situationen, die bereit sind, auch kurzfristig da zu sein.
Besonders wenn du bereits Erfahrungen mit traditionellen Ansätzen gemacht hast und merkst, dass traditionelle Wege nicht mehr ausreichen, ist zeitnahe Hilfe wichtig. Wenn du spürst, dass Psychotherapie in Baselland an ihre Grenzen stösst oder dass deine Seele mehr braucht als nur Gespräche, dann solltest du nicht monatelang warten müssen.
Es ist dein Recht, zeitnahe Hilfe zu bekommen, wenn du sie brauchst. Es ist nicht verwöhnt oder ungeduldig, wenn du nicht monatelang warten willst. Es ist menschlich und verständlich.
Ein anderer Weg ist möglich
Die ewigen Wartelisten in der therapeutischen Versorgung sind nicht unvermeidlich. Sie sind das Ergebnis von Systemen und Arbeitsweisen, die nicht optimal sind. Aber es gibt Alternativen.
Therapeuten, die intensiv arbeiten statt nur häufig. Therapeuten, die flexibel sind statt starr. Therapeuten, die Menschen in den Mittelpunkt stellen statt Verwaltungsabläufe. Therapeuten, die verstehen, dass der richtige Zeitpunkt für Hilfe nicht planbar ist.
Ich bin einer dieser Therapeuten. Und ich bin nicht der einzige. Es lohnt sich, nach uns zu suchen. Es lohnt sich, nicht aufzugeben, wenn der erste Anruf zu einer Warteliste führt. Es lohnt sich, weiterzusuchen, bis du die Hilfe findest, die du jetzt brauchst.
Dein nächster Schritt
Wenn du jetzt Hilfe brauchst, wenn du nicht monatelang warten kannst oder willst, wenn du bereit bist für Veränderung – dann zögere nicht. Warte nicht darauf, dass der “richtige” Moment kommt. Er ist jetzt da.
Kontaktiere mich, auch wenn du denkst, dass es vielleicht zu kurzfristig ist. Erzähle mir von deiner Situation, von deiner Dringlichkeit, von dem, was dich bewegt. Gemeinsam schauen wir, was möglich ist.
Ich kann nicht jedem sofort helfen, aber ich kann schauen, was sich machen lässt. Ich kann Prioritäten setzen, Termine verschieben, Lösungen finden. Weil ich glaube, dass Menschen dann Hilfe bekommen sollten, wenn sie sie brauchen.
Deine Einladung
Wenn deine Situation nicht warten kann, wenn du bereit bist für Veränderung, wenn du jetzt Unterstützung brauchst – dann lade ich dich ein: Nimm Kontakt mit mir auf. Auch kurzfristig. Auch wenn du unsicher bist. Auch wenn du denkst, dass es vielleicht nicht klappt.
So erreichst du mich:
Telefon: +41 79 855 72 55
E-Mail: kontakt@hypnosetherapie-basel.ch
Du kannst mich auch gerne über mein Kontaktformular erreichen. Erzähle mir von deiner Situation, von deiner Dringlichkeit, von dem, was dich zu mir führt. Ich melde mich schnellstmöglich zurück und wir schauen gemeinsam, wie ich dir helfen kann.
Falls du zunächst mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchtest, findest du auf meiner Website Erfahrungsberichte von Menschen, die ebenfalls kurzfristig Hilfe gebraucht und bekommen haben.
Tu es für dich. Tu es jetzt.
Dein Moment für Veränderung ist jetzt. Lass ihn nicht verstreichen, weil du auf Wartelisten stehst. Es gibt Alternativen. Es gibt Menschen, die verstehen, dass Hilfe dann kommen sollte, wenn sie gebraucht wird.
Ich bin einer dieser Menschen. Und ich freue mich darauf, auch für dich da zu sein, wenn du mich brauchst.