Selbstliebe lernen: Der Weg zu echter innerer Verbindung
7. Juli 2025Inneres Kind heilen: Das Kind in dir muss Heimat finden
11. Juli 2025Du überlegst, ob Hypnose für dich geeignet sein könnte, aber fragst dich: Wie fühlt sich Hypnose eigentlich an? Wirst du noch bei Bewusstsein sein? Ist es wie schlafen oder träumen? Wirst du merkwürdig reagieren oder die Kontrolle verlieren? Diese Fragen sind völlig normal und berechtigt – schliesslich ist Hypnose für die meisten Menschen eine unbekannte Erfahrung.
Die Antwort ist beruhigend: Hypnose fühlt sich meist viel natürlicher und angenehmer an, als du denkst. Es ist weder gruselig noch mystisch, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und Fokussierung, den du wahrscheinlich in ähnlicher Form schon einmal erlebt hast.
Als Hypnosetherapeut, Gesprächstherapeut und Begleiter mit über 15 Jahren Erfahrung in Basel erkläre ich dir ehrlich und ausführlich, wie sich Hypnose wirklich anfühlt. Was meine Klienten besonders schätzen, ist meine transparente Art: Ich erkläre dir vorher genau, was passieren wird, damit du entspannt und ohne Ängste in die Hypnose gehen kannst.
- Der Zustand zwischen Wachen und Träumen
- Bin ich wirklich bei vollem Bewusstsein?
- Verschiedene Tiefen der Hypnose und ihre Gefühle
- Typische Trancephänomene: Was ist normal?
- Wie fühlt sich der Beginn der Hypnose an?
- Verschiedene Arten der Hypnose fühlen sich unterschiedlich an
- Was passiert nach der Hypnose?
- Häufige Sorgen und was wirklich passiert
- Meine Erfahrung: Wie Klienten Hypnose beschreiben
- Wie fühlt sich Hypnose bei verschiedenen Anwendungen an?
- Faktoren, die das Hypnose-Gefühl beeinflussen
- Was tun, wenn sich Hypnose anders anfühlt als erwartet?
- Meine Herangehensweise: Sicherheit und Transparenz
- Erste Schritte: Deine Hypnose-Erfahrung
Der Zustand zwischen Wachen und Träumen
Wenn du dich fragst, wie sich Hypnose anfühlt, stelle dir einen Zustand vor, der zwischen dem normalen Wachsein und dem Träumen liegt. Es ist wie diese entspannten Momente kurz vor dem Einschlafen, wenn deine Gedanken zu wandern beginnen, du aber noch alles mitbekommst, was um dich herum passiert.
Körperlich fühlst du:
- Eine tiefe, angenehme Entspannung in allen Muskeln
- Ein Gefühl von Schwere oder manchmal auch von Leichtigkeit
- Wärme, die sich in deinem Körper ausbreitet
- Verlangsamte Atmung und entspannte Herzfrequenz
- Manchmal ein Kribbeln oder andere angenehme Körperempfindungen
Mental erlebst du:
- Einen sehr fokussierten Bewusstseinszustand
- Reduzierte Wahrnehmung der Umgebung (aber du hörst alles)
- Lebhafte innere Bilder oder Vorstellungen
- Ein Gefühl der Zeitlosigkeit oder Zeitverzerrung
- Manchmal spontane Erinnerungen oder Einsichten
Das Besondere: Du bist die ganze Zeit bei Bewusstsein und behältst die Kontrolle. Du hörst jedes Wort, das gesagt wird, und könntest jederzeit die Augen öffnen und aufstehen.
Bin ich wirklich bei vollem Bewusstsein?
Eine der häufigsten Sorgen ist: “Werde ich noch bei Bewusstsein sein?” Die Antwort ist ein klares Ja. Hypnose ist kein Bewusstseinsverlust, sondern eine Bewusstseinsveränderung.
Was das bedeutet:
- Du hörst alles, was der Therapeut sagt
- Du behältst deine Werte und Überzeugungen
- Du könntest jederzeit reagieren oder antworten
- Du entscheidest selbst, was du annimmst oder ablehnst
- Du kannst die Hypnose jederzeit beenden
Viele Menschen sind nach der ersten Hypnose überrascht: “Ich dachte, ich bin gar nicht richtig in Hypnose gewesen, weil ich alles mitbekommen habe.” Das ist völlig normal und zeigt, dass die Hypnose funktioniert hat.
Es ist nicht wie in Filmen, wo Menschen willenlos werden oder sich an nichts erinnern. Echte Hypnose ist ein kooperativer Zustand, in dem du entspannt und aufmerksam zugleich bist.
Verschiedene Tiefen der Hypnose und ihre Gefühle
Hypnose ist nicht gleich Hypnose. Es gibt verschiedene Tiefen, die sich unterschiedlich anfühlen:
Leichte Trance
Wie es sich anfühlt: Wie bei einer tiefen Meditation oder wenn du völlig in ein Buch vertieft bist. Du bist entspannt, aber völlig aufmerksam.
Körperliche Anzeichen:
- Entspannte Muskeln, aber du spürst noch alles deutlich
- Langsamere, tiefere Atmung
- Angenehme Ruhe im Körper
Mentale Erfahrung:
- Gedanken werden ruhiger
- Fokus auf die Stimme des Therapeuten
- Alltägliche Sorgen treten in den Hintergrund
Mittlere Trance
Wie es sich anfühlt: Ähnlich dem Zustand kurz vor dem Einschlafen. Du bist tief entspannt, aber immer noch bewusst dabei.
Körperliche Anzeichen:
- Deutliche Schwere in Armen und Beinen
- Wärmegefühl, das sich ausbreitet
- Manchmal leichte Muskelzuckungen (völlig normal)
- Sehr entspannte Gesichtsmuskeln
Mentale Erfahrung:
- Lebhafte innere Bilder entstehen spontan
- Zeit wird anders wahrgenommen
- Spontane Erinnerungen können auftauchen
- Erhöhte Empfänglichkeit für Suggestionen
Tiefe Trance
Wie es sich anfühlt: Ein Zustand tiefer innerer Versunkenheit, als würdest du in einer anderen Welt schweben.
Körperliche Anzeichen:
- Vollständige körperliche Entspannung
- Manchmal das Gefühl, den Körper nicht mehr zu spüren
- Sehr ruhige, gleichmäßige Atmung
- Minimale äußere Reaktionen
Mentale Erfahrung:
- Sehr intensive innere Erlebnisse
- Starke Zeitverzerrung (Stunden können wie Minuten wirken)
- Tiefe Einsichten oder emotionale Durchbrüche
- Manchmal Erinnerungslücken nach der Hypnose
Wichtig: Alle Tiefen sind sicher und heilsam. Du bestimmst selbst, wie tief du gehen möchtest.
Typische Trancephänomene: Was ist normal?
Während der Hypnose können verschiedene Phänomene auftreten, die völlig normal und ungefährlich sind:
Körperliche Phänomene
Katalepsie: Arme oder Beine fühlen sich starr oder sehr schwer an. Du könntest sie bewegen, aber es fühlt sich an, als wären sie aus Blei.
Levitation: Das Gegenteil von Schwere – manchmal fühlen sich Körperteile federleicht an, als würden sie schweben.
Ideomotorische Bewegungen: Unwillkürliche, kleine Bewegungen wie Fingerzucken oder Kopfnicken. Diese zeigen, dass das Unterbewusstsein reagiert.
Wärme oder Kälte: Temperaturgefühle können sich verändern. Viele Menschen empfinden eine angenehme Wärme.
Wahrnehmungsphänomene
Anästhesie: Verminderte Schmerzwahrnehmung oder Taubheitsgefühle in bestimmten Körperregionen.
Hyperästhesie: Erhöhte Sensibilität für bestimmte Empfindungen.
Auditive Veränderungen: Die Stimme des Therapeuten kann sehr nah oder sehr fern klingen.
Visuelle Eindrücke: Lebhafte innere Bilder, Farben oder Lichtphänomene, auch bei geschlossenen Augen.
Mentale Phänomene
Zeitverzerrung: 60 Minuten können sich wie 20 Minuten anfühlen oder umgekehrt.
Amnesie: Manchmal erinnerst du dich nicht an alle Details der Hypnose – das ist normal und nicht bedenklich.
Hypermnesie: Erhöhte Erinnerungsfähigkeit. Alte Erinnerungen können sehr lebhaft werden.
Spontane Einsichten: Plötzliche Aha-Momente oder neue Perspektiven entstehen.
Wie fühlt sich der Beginn der Hypnose an?
Der Übergang in die Hypnose ist meist sanft und allmählich:
Die ersten Minuten: Du hörst die ruhige Stimme des Therapeuten und beginnst, dich zu entspannen. Es fühlt sich an wie eine geführte Meditation.
Nach 5-10 Minuten: Deine Muskeln werden schwerer, deine Atmung tiefer. Du bemerkst, dass Alltagsgedanken weniger werden.
Nach 10-20 Minuten: Du bist tief entspannt. Die Außenwelt wird weniger wichtig, obwohl du sie noch wahrnimmst. Innere Bilder können entstehen.
In der tiefen Hypnose: Du fühlst dich wie in einer anderen Welt. Sehr friedlich, sicher und geborgen. Die Zeit scheint anders zu vergehen.
Wichtig: Jeder Mensch erlebt diesen Übergang anders. Manche gehen schnell in tiefe Zustände, andere bleiben in leichteren Trancen – beides ist völlig in Ordnung.
Verschiedene Arten der Hypnose fühlen sich unterschiedlich an
Je nach Hypnose-Art variiert das Erleben:
Entspannungshypnose
Wie es sich anfühlt: Wie die tiefste Entspannung deines Lebens. Jede Zelle deines Körpers entspannt sich.
Typische Erfahrungen:
- Schwereempfindungen in allen Gliedmaßen
- Gefühl des Sinkens oder Schmelzens
- Sehr ruhige, tiefe Atmung
- Angenehme Wärme oder Kühle
Aktive Hypnose
Wie es sich anfühlt: Du bewegst dich oder stehst, fühlst dich aber trotzdem in einem veränderten Bewusstseinszustand.
Typische Erfahrungen:
- Automatische, fließende Bewegungen
- Verändertes Körpergefühl trotz Aktivität
- Fokussierte Aufmerksamkeit bei gleichzeitiger Entspannung
- Gefühl, geführt oder getragen zu werden
Analytische Hypnose
Wie es sich anfühlt: Wie ein sehr intensives, aber entspanntes Gespräch mit dir selbst.
Typische Erfahrungen:
- Lebhafte Erinnerungen tauchen auf
- Emotionale Durchbrüche möglich
- Neue Erkenntnisse entstehen spontan
- Manchmal intensive Gefühle
Suggestionshypnose
Wie es sich anfühlt: Du nimmst positive Botschaften sehr intensiv auf, als würden sie direkt in dein Innerstes sprechen.
Typische Erfahrungen:
- Suggestionen fühlen sich sehr wahr und kraftvoll an
- Neue Überzeugungen entstehen mühelos
- Positive Gefühle verstärken sich
- Veränderungen fühlen sich natürlich an
Was passiert nach der Hypnose?
Das Gefühl nach einer Hypnosesitzung ist meist sehr angenehm:
Unmittelbar nach der Hypnose
Körperlich fühlst du dich:
- Sehr entspannt und erfrischt
- Manchmal etwas benommen (wie nach einem erholsamen Schlaf)
- Energievoll oder sehr ruhig (je nach Sitzungsart)
- Körperlich gelöst und entspannt
Mental erlebst du:
- Klarheit und neue Perspektiven
- Ruhe und inneren Frieden
- Manchmal intensive emotionale Bewegung
- Gefühl der Erneuerung oder Reinigung
In den Stunden danach
- Oft anhaltende Entspannung und Wohlbefinden
- Neue Gedankenmuster beginnen zu wirken
- Manchmal spontane Einsichten oder Ideen
- Verbesserter Schlaf und erhöhte Energie
In den Tagen und Wochen danach
- Positive Veränderungen manifestieren sich allmählich
- Neue Gewohnheiten entstehen wie von selbst
- Probleme werden gelassener angegangen
- Erhöhtes Selbstbewusstsein und Wohlbefinden
Häufige Sorgen und was wirklich passiert
“Werde ich peinliche Dinge tun oder sagen?”
Realität: Nein. Du behältst deine Werte und würdest nichts tun, was gegen deine Überzeugungen geht. Seriöse Hypnose hat nichts mit Showhypnose zu tun.
“Was ist, wenn ich nicht mehr aufwache?”
Realität: Das ist unmöglich. Hypnose ist kein Schlaf. Selbst wenn der Therapeut den Raum verlassen würde, würdest du nach kurzer Zeit automatisch in den normalen Wachzustand zurückkehren.
“Werde ich manipuliert oder programmiert?”
Realität: Nein. Dein Unterbewusstsein nimmt nur Suggestionen an, die zu deinen Zielen und Werten passen. Du behältst immer die Kontrolle.
“Was ist, wenn ich nichts spüre?”
Realität: Nicht jeder spürt dramatische Veränderungen. Leichte Trance ist genauso wirksam wie tiefe. Das Wichtigste ist die Wirkung, nicht das Gefühl.
“Bin ich überhaupt hypnotisierbar?”
Realität: Die meisten Menschen sind hypnotisierbar. Es gibt verschiedene Tiefen und Arten. Wenn eine nicht funktioniert, probieren wir eine andere.
Meine Erfahrung: Wie Klienten Hypnose beschreiben
In über 15 Jahren Praxis habe ich unzählige Beschreibungen gehört, wie sich Hypnose anfühlt:
“Wie die beste Meditation meines Lebens” – Sarah, 34, nach ihrer ersten Entspannungshypnose
“Als würde ich in warmes Wasser sinken, aber trotzdem alles mitbekommen” – Michael, 42, bei Stressbewältigung durch Hypnose
“Ich war völlig da, aber gleichzeitig sehr weit weg” – Anna, 28, während Hypnose bei Ängsten
“Die Zeit war komplett weg. Zwei Stunden fühlten sich wie 20 Minuten an” – Thomas, 51, bei einer Tiefenhypnose
“Mein Körper war völlig entspannt, aber mein Geist war glasklar” – Lisa, 39, bei Selbstbewusstsein stärken
“Es war wie ein sehr lebhafter Tagtraum, den ich bewusst erlebt habe” – Marcus, 46, während analytischer Hypnose
Wie fühlt sich Hypnose bei verschiedenen Anwendungen an?
Bei Ängsten und Panikattacken
Hypnose bei Ängsten fühlt sich oft wie ein sicherer Hafen an. Menschen beschreiben ein Gefühl tiefer Geborgenheit und Schutz. Hypnose bei Panik kann sich anfühlen, als würde das Nervensystem zur Ruhe kommen.
Bei Depression
Depression überwinden mit Hypnose kann sich anfühlen, als würde Licht in die Dunkelheit kommen. Viele beschreiben ein Wiedererwachen von Gefühlen oder Hoffnung.
Bei Burnout
Burnout-Behandlung fühlt sich oft an wie das erste Mal seit Monaten wirklich entspannen zu können. Eine tiefe Erholung für Körper und Geist.
Bei Gewohnheitsveränderung
Abnehmen mit Hypnose oder Nichtraucher werden kann sich anfühlen, als würden sich automatisch neue, gesündere Impulse entwickeln.
Faktoren, die das Hypnose-Gefühl beeinflussen
Deine Tagesform
- Müdigkeit kann tiefere Trance fördern
- Stress kann anfangs die Entspannung erschweren
- Offenheit erleichtert den Einstieg
Deine Erwartungen
- Zu hohe Erwartungen können blockieren
- Entspannte Neugier ist ideal
- Skepsis ist normal und kein Hindernis
Die Umgebung
- Ruhige, angenehme Atmosphäre fördert Entspannung
- Vertrauen zum Therapeuten ist wichtig
- Störungen können ablenken
Deine Persönlichkeit
- Kreative Menschen gehen oft leichter in Trance
- Analytische Menschen brauchen manchmal länger
- Jeder Typ kann von Hypnose profitieren
Was tun, wenn sich Hypnose anders anfühlt als erwartet?
Wenn du dich nicht entspannt fühlst
Das ist normal am Anfang. Entspannung kommt mit der Zeit. Wichtig ist, dass du dich sicher fühlst.
Wenn du nichts Besonderes spürst
Leichte Trance ist genauso wirksam. Nicht jeder erlebt dramatische Gefühle. Die Wirkung zeigt sich oft erst später.
Wenn unerwartete Emotionen aufkommen
Das kann Teil des Heilungsprozesses sein. Ein erfahrener Therapeut begleitet dich sicher durch alle Emotionen.
Wenn du Zweifel hast
Teile sie mit. Ein guter Therapeut nimmt deine Bedenken ernst und passt den Ansatz entsprechend an.
Meine Herangehensweise: Sicherheit und Transparenz
In meiner Praxis ist mir wichtig, dass du dich sicher und informiert fühlst:
Vor der Hypnose:
- Ausführliche Erklärung des Ablaufs
- Beantwortung aller deiner Fragen
- Gemeinsame Festlegung der Ziele
- Versicherung, dass du jederzeit die Kontrolle behältst
Während der Hypnose:
- Sanfte, respektvolle Führung
- Anpassung an dein Tempo
- Kontinuierliche Achtsamkeit für dein Wohlbefinden
- Flexibilität bei der Methode
Nach der Hypnose:
- Zeit für deine Erfahrungen und Fragen
- Integration des Erlebten
- Ausblick auf weitere Schritte
- Unterstützung bei der Verarbeitung
Erste Schritte: Deine Hypnose-Erfahrung
Wenn du neugierig geworden bist, wie sich Hypnose für dich anfühlen könnte, lade ich dich zu einem unverbindlichen Gespräch ein. Wir können alle deine Fragen klären und eine erste, sanfte Erfahrung machen.
Du gehst dabei keinerlei Risiko ein. Hypnose ist sicher, angenehm und kann nur positive Veränderungen bewirken, die du selbst möchtest.
So erreichst du mich:
Telefon: +41 79 855 72 55
E-Mail: kontakt@hypnosetherapie-basel.ch
Du kannst mich auch gerne über mein Kontaktformular erreichen. Erzähle mir von deinen Fragen oder Wünschen, und wir schauen gemeinsam, wie Hypnose dir helfen kann.
Falls du zunächst mehr über die Erfahrungen anderer Menschen erfahren möchtest, findest du auf meiner Website Erfahrungsberichte von Menschen, die ihre ersten Hypnose-Erfahrungen gemacht haben.
Tu es für dich. Du verdienst diese wundervolle Erfahrung.
Hypnose ist ein Geschenk an dich selbst – ein Moment tiefer Entspannung und Heilung in unserem hektischen Leben. Du verdienst es, zu erfahren, wie sich echte innere Ruhe und positive Veränderung anfühlen.
Der erste Schritt ist ein Anruf oder eine E-Mail. Deine erste Hypnose-Erfahrung wartet auf dich – und sie wird vermutlich noch schöner, als du es dir vorstellen kannst.